Klimawandel, Diskriminierung, politische Entscheidungen und sperrige Schulsysteme – unsere Welt ist voller Themen, die verändert werden müssen. Nicht nur sind wir selbst in der Pflicht, unser Möglichstes zu tun, um unsere Welt ein Stück besser zu machen, sondern auch uns unsere Kinder sollen lernen, wie sie für ihre Rechte und die von anderen einstehen können. Aus diesem Grund haben wir die schönsten aktivistischen Kinderbücher zusammengetragen.

Einige der Bücher sind auf Englisch, andere auf Deutsch und Englisch verfügbar. Dies ist schnell in der Übersicht neben dem Bild zu erkennen.

Aktivistische Babys: Pappbücher für die allerkleinsten Aktivist*innen

Antidiskriminierungsarbeit sollte nicht erst im Erwachsenenalter beginnen, sondern bereits so früh wie möglich. Gerade Kinder und Kleinkinder sind hierfür besonders offen, denn ihre Weltbilder und Menschenbilder sind noch im Entstehungsprozess. Deshalb ist es so wichtig, bereits den Kleinsten beizubringen, dass alle Menschen gleichen Wert haben und dass es wichtig ist, für eine Welt zu kämpfen, in der alle gesehen und gehört werden.

Daher unsere Auswahl an den schönsten und tollsten Babybüchern mit Pappeinband. Leider gibt es viele dieser wundervollen Bücher nicht auf Deutsch, aber meist lassen sich deutsche Übersetzungen einfach darüber oder darunter schreiben.

A is for activist (Innosanto Nagara)

Alter: ab Interesse
Art: Pappbilderbuch
Sprache: Englisch

Kurzbeschreibung
Im Alphabet werden kurze aktivistische Statements mit schönen Illustrationen gezeigt. Bei dem Buchstaben K steht beispielsweise: „Kings are fine for storytime, knights are fun to play. But when people make decisions, we will choose the people’s way.“

Dominates Thema
Aktivismus, das ABC

Hinweis
Das Buch ist wundervoll, aber durch die Begriffe vorwiegend für Personen mit sehr guten Englischkenntnissen.

Kaufen*
Über Amazonbuecher.de, Thalia

Counting on Community (Innosanto Nagara)

Alter: ab Interesse
Art: Pappbilderbuch
Sprache: Englisch

Kurzbeschreibung
In kurzen Statements wird bis zehn gezählt. Dabei liegt der Fokus auf den Vorzügen einer diversen Gemeinschaft, zu der man selbst gehören kann.

Dominates Thema
Gemeinschaft, Zählen

Hinweis
Die Sätze sind sehr kurz und eignen sich auch für mittleres Sprachniveau („Two neighbour friends always there to play. Three urban farmers knee-deep in the mud.“). Im Notfall kann man die deutsche Übersetzung dazu schreiben.

Kaufen*
Über Amazonbuecher.de, Thalia

Antiracist Baby (Ibram X. Kendi)

Alter: ab Interesse
Art: Pappbilderbuch
Sprache: Englisch

Kurzbeschreibung
Das Buch folgt antirassistischen Babys und zeigt 9 Wege auf, wie man antirassistisch handeln kann: „6. Knock down the stack of cultural blocks. Antiracist Baby appreciates how groups speak, dance, and create as they choose. Antiracist Baby welcomes all groups voicing their unique views.“

Dominates Thema
Antirassistische Arbeit mit dem Fokus auf dem Kind zeigen, wie es sich zu verhalten hat.

Hinweis
Die Sätze sind sehr kurz und eignen sich auch für mittleres Sprachniveau. Im Notfall kann man die deutsche Übersetzung dazu schreiben. Auf einer Seite ist von race die Rede: „Even though all races are not treated the same“

Kaufen*
Über Amazonbuecher.de, Thalia

Aktivistische Kinder: Bilderbücher zum Bewundern und aktiv werden

Kinder verstehen schon ein bisschen mehr und man kann in den Austausch treten. Zwar sind die Pappbücher, die wir oben vorgestellt haben, teilweise auch in dem Alter noch sehr schön, aber dennoch wollen wir auch weitere Bücher vorstellen, die es lohnt, zuhause zu haben. Wobei – ganz ehrlich – lohnen sich nicht viel zu viele Bücher?

Change sings (Amanda Gorman)

Alter: ab etwa 4
Art: Pappbilderbuch
Sprache: Englisch, Deutsch

Kurzbeschreibung
Ein wunderschönes Gedichtbuch über ein Kind, das durch Musik Menschen zusammenbringt und zeigt, wie sie unsere Welt verändern können.

Dominates Thema
Aktivismus, Musik und Veränderung.

Hinweis
Das Buch ist auf Englisch deutlich besser als die deutsche Übersetzung. Man kann das eine kaufen und die andere Sprache ohne Probleme im Buch darüber schreiben.

Kaufen*
Deutsch: Amazon, buecher.de, Thalia
Englisch: Amazonbuecher.de, Thalia

*Bei einem Großteil der Links handelt es sich um Affiliate-Links, die Werbung oder Anzeigen auf Provisionsbasis darstellen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies

Aktivismus

Aktivismus ist die Praxis, sich für eine Sache oder ein Thema einzusetzen, in der Regel durch Aktionen wie Proteste, Demonstrationen und andere Formen der öffentlichen Meinungsäußerung. Aktivismus kann viele verschiedene Formen annehmen, von individuellen Handlungen des Widerstands und des zivilen Ungehorsams bis hin zu organisierten Bewegungen und Kampagnen, die soziale, politische oder ökologische Veränderungen herbeiführen wollen.

Aktivismus hat eine lange und reiche Geschichte, in der Einzelpersonen und Gruppen auf der ganzen Welt für Anliegen wie Bürgerrechte, Frauenwahlrecht und Umweltschutz gekämpft haben. Auch heute noch ist Aktivismus eine wichtige Kraft für Veränderungen. Menschen auf der ganzen Welt ergreifen ihre Stimme und setzen sich für Themen wie Rassengerechtigkeit, Klimawandel und soziale Ungleichheit ein.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für Einzelpersonen und Gruppen, sich aktiv zu betätigen. Manche Menschen entscheiden sich für die Teilnahme an Protesten und Demonstrationen, während andere es vorziehen, soziale Medien und andere Online-Plattformen zu nutzen, um das Bewusstsein zu schärfen und Unterstützung für ihre Sache zu mobilisieren. Einige Aktivisten leisten zivilen Ungehorsam, indem sie Straßen blockieren oder Gebäude besetzen, während andere sich darauf konzentrieren, durch Basisorganisation und Öffentlichkeitsarbeit Unterstützung für ihr Anliegen zu gewinnen.

Eines der Schlüsselelemente des Aktivismus ist der Gedanke, für das einzutreten, woran man glaubt, und bereit zu sein, Maßnahmen zu ergreifen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Aktivismus kann eine mächtige Kraft für Veränderungen sein, da er es Einzelpersonen und Gruppen ermöglicht, sich zusammenzuschließen und ihre kollektiven Stimmen und Aktionen zu nutzen, um Gerechtigkeit und Gleichheit zu fordern.

Allerdings kann Aktivismus auch eine Herausforderung und manchmal gefährlich sein. Viele Aktivistinnen und Aktivisten sehen sich für ihre Bemühungen Schikanen, Gewalt und sogar Gefängnisstrafen ausgesetzt, und der Weg zur Veränderung kann lang und schwierig sein. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Aktivismus jedoch eine wichtige Möglichkeit für Menschen, ihre Überzeugungen auszudrücken und für die Dinge zu kämpfen, die ihnen am Herzen liegen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aktivismus die Praxis ist, sich für eine Sache oder ein Thema einzusetzen, in der Regel durch Aktionen wie Proteste, Demonstrationen und andere Formen des öffentlichen Ausdrucks. Aktivismus kann eine mächtige Kraft für Veränderungen sein, da er es Einzelpersonen und Gruppen ermöglicht, sich zusammenzuschließen und ihre kollektiven Stimmen und Aktionen zu nutzen, um Gerechtigkeit und Gleichheit zu fordern. Aktivismus kann jedoch auch schwierig und gefährlich sein, und diejenigen, die sich engagieren, müssen darauf vorbereitet sein, dass sie auf ihrem Weg mit Hindernissen und Widerständen konfrontiert werden.

Kinderbücher

Kinderbücher sind Bücher, die speziell für junge Leser im Alter von 0-12 Jahren konzipiert sind. Diese Bücher sind ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung, da sie Kindern eine reichhaltige Quelle der Unterhaltung und Bildung bieten. Kinderbücher können dazu beitragen, die Sprachkenntnisse eines Kindes zu entwickeln, seinen Wortschatz zu erweitern und seine Hörfähigkeit und Aufmerksamkeitsspanne zu verbessern.

Es gibt viele verschiedene Arten von Kinderbüchern, darunter Bilderbücher, Kapitelbücher, Sachbücher und Bücher für Leseanfänger. Bilderbücher sind in der Regel kurz, haben einfache, fesselnde Geschichten und bunte Illustrationen. Sie sind für sehr junge Kinder gedacht und werden oft von Eltern benutzt, um ihren Kindern beim Lesenlernen zu helfen. Kapitelbücher hingegen sind länger und komplexer und richten sich in der Regel an ältere Kinder, die bereit für anspruchsvollere Geschichten sind.

Kindersachbücher vermitteln den Kindern Informationen über die Welt um sie herum. Diese Bücher decken ein breites Spektrum an Themen ab, von Tieren und Natur bis hin zu Wissenschaft und Geschichte. Sachbücher können Kindern helfen, Neues zu lernen und ihre Neugierde und ihr kritisches Denken zu entwickeln.

Bücher für Leseanfänger sind für Kinder gedacht, die gerade erst mit dem Lesenlernen beginnen. Diese Bücher haben oft einen einfachen, sich wiederholenden Text und farbenfrohe Illustrationen und sollen den Kindern helfen, ihr phonemisches Bewusstsein und ihre frühen Lesefähigkeiten zu entwickeln.

Bei der Auswahl von Kinderbüchern ist es wichtig, nach Büchern zu suchen, die altersgerecht sind und die das Kind beschäftigen und interessieren. Wichtig ist auch, dass die Bücher gut geschrieben und illustriert sind und dass sie aus hochwertigen Materialien bestehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kinderbücher ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung sind, da sie Kindern eine reichhaltige Quelle der Unterhaltung und Bildung bieten. Es gibt viele verschiedene Arten von Kinderbüchern, darunter Bilderbücher, Kapitelbücher, Sachbücher und Bücher für Leseanfänger. Bei der Auswahl von Kinderbüchern ist es wichtig, nach Büchern zu suchen, die altersgerecht sind und die das Kind beschäftigen und interessieren.

 

Aktivismus und Kinderbücher

Die Vermittlung von Aktivismus mit Hilfe von Kinderbüchern kann ein wirkungsvoller und ansprechender Weg sein, um junge Menschen an wichtige soziale und politische Themen heranzuführen und sie dazu zu inspirieren, in ihren Gemeinden aktiv zu werden. Hier sind ein paar Tipps, wie man Kinderbücher für die Vermittlung von Aktivismus nutzen kann:

Wählen Sie Bücher, die eine Reihe von Themen abdecken: Kinderbücher sind eine gute Möglichkeit, Kindern eine Vielzahl sozialer und politischer Themen näher zu bringen, von Umweltschutz und Tierrechten bis hin zu Bürgerrechten und sozialer Gerechtigkeit. Suchen Sie nach Büchern, die eine Reihe von Themen abdecken, damit die Kinder etwas über verschiedene Themen lernen und verstehen können, wie sie alle zusammenhängen.

Suchen Sie nach Büchern, in denen verschiedene Charaktere und Perspektiven vertreten sind: Für Kinder ist es wichtig, dass sie sich selbst und ihre Gemeinschaften in den Büchern, die sie lesen, wiederfinden und die Erfahrungen anderer kennen lernen. Wählen Sie Bücher, in denen Charaktere mit unterschiedlichem Hintergrund vorkommen und die verschiedene Perspektiven auf soziale und politische Themen bieten.

Nutzen Sie die Bücher als Ausgangspunkt für Diskussionen: Kinderbücher eignen sich hervorragend, um Diskussionen mit Kindern über wichtige Themen anzuregen. Fragen Sie die Kinder nach der Lektüre eines Buches, was sie über die Geschichte dachten und was sie daraus gelernt haben. Ermutigen Sie sie, ihre eigenen Gedanken und Gefühle zu den im Buch behandelten Themen mitzuteilen.

Ermutigen Sie Kinder, aktiv zu werden: Die Lektüre von Büchern zu sozialen und politischen Themen kann Kinder dazu anregen, in ihrem eigenen Umfeld aktiv zu werden. Ermutigen Sie die Kinder, darüber nachzudenken, was sie tun können, um etwas zu bewirken und Dinge zu unterstützen, die ihnen wichtig sind. Das kann das Schreiben von Briefen, Freiwilligenarbeit, die Teilnahme an Protesten oder andere Formen des Aktivismus sein.

Halten Sie das Gespräch in Gang: Das Lesen und Diskutieren von Kinderbüchern über Aktivismus ist nur eine Möglichkeit, Kinder zu ermutigen, kritisch über soziale und politische Themen nachzudenken. Halten Sie das Gespräch in Gang, indem Sie regelmäßig über aktuelle Ereignisse diskutieren und die Kinder ermutigen, sich über die Themen, die ihnen wichtig sind, zu informieren.

Indem Sie Kinderbücher als Ausgangspunkt für Diskussionen über Aktivismus nutzen und Kinder dazu ermutigen, in ihren Gemeinden aktiv zu werden, können Sie jungen Menschen helfen, ein starkes soziales und politisches Bewusstsein zu entwickeln, und sie dazu befähigen, in der Welt etwas zu bewegen.