„Mit dem Stillen schmelzen die Schwangerschaftspfunde“ – Stillen wird oftmals als Wundermittel angepriesen, das nach der Schwangerschaft dazu beitragen soll, dass die Kilos purzeln und die Vorschwangerschaftsjeans wieder passt. Tatsächlich gibt es die ein oder andere Person, die nach der Geburt binnen weniger Wochen rank und schlank ist, andere hingegen haben länger Probleme (übrigens: danke Werbung und danke Gesellschaft für diese verzerrte Körperwahrnehmung).

Daher wollen wir in diesem Artikel genauer beleuchten, ob Stillen wirklich beim Abnehmen helfen kann.

Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft

Starten wir beim Gewicht in der Schwangerschaft, denn dort hat die Gewichtszunahme ihre Ursache. Baby, Plazenta und auch Fruchtwasser bringen ein eigenes Gewicht mit, aber dennoch nehmen sehr viele Personen in der Schwangerschaft deutlich mehr als die empfohlenen Kilos zu. Die Gründe für diese Zunahme sind vielfältig:

  • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft wird als normal und notwendig betrachtet und somit oftmals als nicht bedenklich eingestuft
  • Gesunde Ernährung wird oft als negativ für die Nährstoffzufuhr für den Fötus wahrgenommen und somit nicht betrieben
  • Körperliche Bewegung wird als nicht empfohlen wahrgenommen und ab der zweiten Hälfte als anstrengend und belastend empfunden
  • Medizinische Faktoren sind außerdem nicht unerheblich

Gerade in der Schwangerschaft ist es allerdings notwendig, besonders auf die eigene Gesundheit und den Körper zu achten. Denn durch eine gemäßigte Gewichtszunahmen lassen sich einerseits Schwangerschaftskomplikationen verringern und andererseits ist das Vorschwangerschaftsgewicht nach der Geburt schneller erreicht. Mit körperlicher Bewegung und gesunder Ernährung (wobei hier besonders vegetarische Kost hervorzuheben ist) lässt sich die Gewichtszunahme in den meisten Fällen gut kontrollieren. Bonuspunkt dabei: körperlich aktive Schwangere scheinen nach der Geburt nicht nur leichter zu ihrem ursprünglichen Gewicht zurückzukehren, sondern sie werden auch in der Zukunft seltener unter Übergewicht leiden UND reduzieren scheinbar die Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts.

Insgesamt gilt: Je mehr Gewicht in der Schwangerschaft zugenommen wurde, desto länger dauert es auch, dieses wieder abzunehmen. Außerdem wurde ein Zusammenhang zwischen starker Gewichtszunahme in der Schwangerschaft und dem Risiko, dauerhaft übergewichtig zu sein, beobachtet.

Das Gewicht nach der Geburt

Viele erhoffen sich durch die Geburt eine relativ schnelle Gewichtsabnahme. Schließlich sind Kind, Plazenta und Fruchtwasser nicht mehr im eigenen Körper. Und dennoch klagen viele Personen über entweder gleichbleibendes Gewicht oder auch sogar steigendes. Die Hosen passen selbst Wochen nach der Geburt immer noch nicht und weite Pullis kaschieren den Bauch. Gewichtsabnahme nach der Schwangerschaft ist ein längerer Prozess, der sich über mehrere Monate hinziehen kann. Keine Sorge also, wenn die Schwangerschaftshose auch noch Monate später verwendet wird.

Gerade das erste Jahr nach der Geburt stellt einen idealen Zeitraum dar, in dem Lifestylefaktoren nicht nur zu einer Reduktion des Schwangerschaftsgewichts führen können, sondern auch langfristig zu einer Verbesserung der gesamten Gesundheit beitragen kann.

Trägt Stillen zur Gewichtsabnahme bei?

Dass Stillen das Gewicht reduzieren würde, ergibt durchaus Sinn. Der Körper verbrennt nicht nur Kalorien für dein Eigenbedarf, sondern gibt auch Kalorien an eine weitere Person durch den Stillvorgang ab. Allerdings steigt durch das Stillen auch der Nährstoffbedarf und damit Hunger, was sogar für eine Gewichtszunahme während des Stillens sprechen würde. Was stimmt aber nun?

Die Studienlage hier ist sehr divers. Insgesamt lässt sich aber sagen, dass der Gewichtsverlust durch das Stillen vernachlässigbar ist. Tatsächlich kann beobachtet werden, dass das Gewicht sich bei denjenigen, die Stillen, reduziert, aber dies ist eher minimal. Eltern, die in den ersten drei Monaten exklusiv stillen, haben nach 12 Monaten eine beispielswese minimal größere Gewichtsabnahme als Eltern, die nicht stillen. Werden sechs Monate gestillt, so erhöht sich die Gewichtsabnahme im Vergleich zu denjenigen, die nur drei Monate stillen. Allerdings ist das wirklich minimal.

Möchte man nach der Schwangerschaft überschüssige Kilos loswerden, sollte man nicht alles auf das Stillen setzen, sondern andere Punkte anvisieren.

Damit: es ist leider ein Mythos

Was trägt dann zur Gewichtsabnahme bei?

Die Gewichtsab- und zunahme ist stark abhängig von verschiedenen Lifestylefaktoren, von denen einige leichter und andere schwerer kontrolliert und verändert werden können. Kurzfristige Diäten haben daher meist keinen langfristigen Nutzen, sondern Veränderungen sollte nachhaltig umgesetzt werden. Um eine optimale Gewichtsabnahme nach der Schwangerschaft zu gewährleisten, hat sich eine Kombination aus Bewegung und Ernährung erwiesen. Bewegung alleine erzielt zwar auch Erfolge, aber nicht in dem Maße, wie, wenn die Bewegung durch eine veränderte Ernährung ergänzt wird. Durch die Abnahme überschüssigen Gewichts reduzieren sich aus Risiken für Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen.

Täglich lange und ausgiebig spazieren gehen (trifft sich auch gut mit einem Baby), auf ballaststoffreiche Kost achten und zuckerhaltige Getränke sowie Lebensmittel vermeiden ist hier besonders sinnvoll. Snacks (vor allem Stillsnacks) sollten nicht Süßigkeiten darstellen, sondern eher Nüsse und Trockenfrüchte. Gemüse, Linsen, Bohnen und viele Vollkornprodukte sollten den Speiseplan dominieren.

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies

Abnehmen durch Stillen

Abnehmen durch Stillen ist ein natürlicher und effektiver Weg, um überflüssige Pfunde, die während der Schwangerschaft zugenommen haben, wieder loszuwerden. Das Stillen bietet nicht nur zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind, sondern kann der Mutter auch helfen, ihr Gewicht vor der Schwangerschaft schneller wieder zu erreichen. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden darüber, wie das Stillen bei der Gewichtsabnahme helfen kann, sowie Tipps für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme während der Stillzeit.

Was ist Stillen?

Beim Stillen wird das Baby mit Muttermilch direkt von der Brust ernährt. Es wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der American Academy of Pediatrics (AAP) als die beste Nahrungsquelle für Säuglinge und Kleinkinder empfohlen. Muttermilch ist reich an Antikörpern und Nährstoffen, die helfen, das Baby vor Infektionen und Krankheiten zu schützen. Außerdem enthält sie Hormone, die das Wachstum und die Entwicklung des Babys fördern.

Wie hilft das Stillen bei der Gewichtsabnahme?

Stillen kann in mehrfacher Hinsicht zur Gewichtsabnahme beitragen. Erstens verbrennt das Stillen Kalorien. Im Durchschnitt verbrennt eine stillende Mutter 500-700 Kalorien pro Tag zusätzlich. Das liegt daran, dass der Körper beim Stillen Milch produzieren muss, was Energie erfordert. Je mehr Milch die Mutter produziert, desto mehr Kalorien verbrennt sie.

Zweitens kann das Stillen den Appetit der Mutter unterdrücken und ihr Verlangen nach ungesunden Lebensmitteln verringern. Dies liegt daran, dass beim Stillen das Hormon Oxytocin freigesetzt wird, das den Appetit der Mutter zügeln und das Sättigungsgefühl fördern kann.

Schließlich kann das Stillen dazu beitragen, dass die Mutter schneller wieder ihr Gewicht von vor der Schwangerschaft erreicht. Denn das Gewicht, das während der Schwangerschaft zugenommen hat, setzt sich hauptsächlich aus dem Baby, der Plazenta und zusätzlichen Flüssigkeits- und Fettspeichern zusammen. Das Stillen kann der Mutter helfen, diese zusätzlichen Fetteinlagerungen schneller abzubauen.

Tipps für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme in der Stillzeit

Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme durch Stillen:

Konsultieren Sie eine medizinische Fachkraft: Es ist wichtig, dass Sie sich mit einer medizinischen Fachkraft beraten, bevor Sie einen Plan zur Gewichtsabnahme beginnen. Dies ist besonders wichtig für stillende Mütter, da bestimmte Abnehm-Methoden für das Baby möglicherweise nicht sicher sind. Eine medizinische Fachkraft kann der Mutter helfen, einen sicheren und effektiven Plan zur Gewichtsabnahme zu erstellen.

Ernähren Sie sich ausgewogen: Eine ausgewogene Ernährung ist sowohl für die Mutter als auch für das Baby wichtig. Es ist wichtig, genügend Nährstoffe zu sich zu nehmen, einschließlich Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette, um die Milchproduktion und die allgemeine Gesundheit der Mutter zu unterstützen. Es ist auch wichtig, Crash-Diäten oder extreme Kalorienreduzierung zu vermeiden, da diese die Milchproduktion und das Wachstum des Babys beeinträchtigen können.

Genügend Ruhe: Ruhe ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter. Besonders wichtig ist sie für stillende Mütter, da ein Mangel an Ruhe die Milchproduktion und das Energieniveau der Mutter beeinträchtigen kann. Die Mutter sollte versuchen, mindestens 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen.

Treiben Sie vorsichtig Sport: Sport kann bei der Gewichtsabnahme helfen und den allgemeinen Gesundheitszustand der Mutter verbessern. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn eines Trainingsprogramms einen Arzt zu konsultieren und Übungen auszuwählen, die für die Mutter und das Baby sicher sind.

Holen Sie sich Unterstützung: Die Gewichtsabnahme in der Stillzeit kann eine Herausforderung sein. Es ist wichtig, dass die Mutter sich Unterstützung von Angehörigen, medizinischem Fachpersonal und anderen stillenden Müttern holt. Diese Unterstützung kann der Mutter helfen, motiviert zu bleiben und ihr Ziel der Gewichtsabnahme nicht aus den Augen zu verlieren.

Fazit:

Abnehmen durch Stillen ist ein natürlicher und effektiver Weg, um überschüssige Pfunde aus der Schwangerschaft loszuwerden. Für stillende Mütter ist es wichtig, sich von einer medizinischen Fachkraft beraten zu lassen, sich ausgewogen zu ernähren und sich keinen Stress zu machen.