Kinderbücher sind die ersten Fenster, durch die Kinder ihre Umwelt erleben können. Durch diese können sie lernen, welche Umgangsformen und Ausdrucksformen in der Gesellschaft als normal gelten und wie man in dieser Gesellschaft navigieren kann. Die meisten Kinderbücher haben Hauptdarstellende, die durch die Geschichte führen und aus deren Augen das Kind die Welt im Buch betrachten kann. Diese Hauptdarstellenden aber verfügen über Rollen, über Identitäten, die in ihrem Aussehen, ihrer Kleidung, ihrem Verhalten und ihrer Sprache deutlich werden.

Worauf achten bei Kinderbüchern und Geschlecht sowie Genderidentität

Die meisten Kinderbücher zum Beispiel zeigen Jungs und Mädchen in ihren klassischen Rollenbildern: die Jungs oft in dunklen, kalten Farben (blau, grün, grau) gekleidet und die Mädchen in Variationen von rot (rosa, pink, lila). Jungs werden als aktiver und beweglicher präsentiert, während Mädchen damit scheinbar Schwierigkeiten haben und sich auf soziale Beziehungen fokussieren. Diese Rollenbilder aber sind einschränkend und entsprechen nicht der Wirklichkeit. Mädchen können genauso gut Baumhäuser sägen und Jungs steht rosa auch sehr gut.

Daher achten wir bei der Auswahl unserer Kinderbücher darauf, dass sie nicht diese typischen Rollenbilder reproduzieren, sondern diverse Möglichkeiten zeigen. Bei der Auswahl kann man sich folgende Fragen stellen:

  • Wer sind die Hauptpersonen und welche Geschlechter haben diese?
  • Wie wird Geschlecht markiert (welche Farben, Spielsachen oder Eigenschaften werden den Personen zugeordnet)?
  • Wie dominant werden Geschlechtergrenzen formuliert („Mädchen sind xyz“)?

Die schönsten Pappbilderbücher für die Kleinsten

Für die ganz Kleinen gibt es wunderschöne Pappbilderbücher, die die Themenfelder Geschlecht und Genderidentität im weitesten Sinne behandeln.

Feminist Baby (Loryn Brantz)

Alter: ab Interesse
Art: Pappbilderbuch
Sprache: Englisch

Kurzbeschreibung
Das Buch führt auf verschiedenen Seiten durch den Alltag von Feminist Baby und zeigt, was das Kind mag, was es nicht mag und wie es ist.

Dominates Thema
Mädchen können alles sein, machen und werden.

Hinweis
Feminist Baby mag alle Farben, aber trägt doch immer nur rosa Schleifen. Man kann beim Vorlesen aber auch manchmal they oder he anstatt von she vorlesen. Feminist Baby ist weiß.

Kaufen
Über Amazon, buecher.de oder Thalia

Feminist Baby (Loryn Brantz)

Alter: ab Interesse
Art: Pappbilderbuch
Sprache: Englisch

Kurzbeschreibung
Das Buch führt wie auch das obenstehende Buch auf verschiedenen Seiten durch den Alltag von Feminist Baby und zeigt, was das Kind mag, was es nicht mag und wie es ist.

Dominates Thema
Jungen können weich sein, mit Puppen spielen und feministisch sein.

Hinweis
In diesem Feminist Baby sieht man Kinder unterschiedlicher Hautfarben. Und anstatt he kann beim Vorlesen aber auch manchmal they oder she vorlesen.

Kaufen
Über Amazon, buecher.de oder Thalia

Kleidung ist für alle da (Susann Hoffmann)

Alter: ab Interesse
Art: Pappbilderbuch
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung
In dem Buch tragen Kinder verschiedene Kleidungsstücke, ohne, dass Rollenbilder reproduziert werden („Ich trage Tutus, weil ich gerne herumwirble!“)

Dominates Thema
Kleidung kann von allen Kindern getragen werden.

Darstellung der Personen
Verschiedene Hautfarben, (Dis)Abilities

Kaufen
Über Amazon, buecher.de oder Thalia

Spielzeug ist für alle da (Susann Hoffmann)

Alter: ab Interesse
Art: Pappbilderbuch
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung
In dem Buch spielen Kinder mit verschiedenen Spielsachen, ohne, dass Rollenbilder reproduziert werden („Ich spiele mit Puppen, weil ich mich gerne um andere kümmere!“)

Dominates Thema
Spielsachen können von allen Kindern bespielt werden.

Darstellung der Personen
Verschiedene Hautfarben, (Dis)Abilities

Kaufen
Über Amazon, buecher.de oder Thalia.

Die großartigsten Bilderbücher für kleine oder größere Kinder

In dieser Kategorie wollen wir die tollsten Bilderbücher vorstellen, die das Thema Gender oder Geschlechtsidentität in sich verwoben haben

Florian (JR und Vanessa Ford)

Alter: ab 4 Jahren
Art: Bilderbuch
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung
Seit Florian denken kann, weiß er, dass er kein Mädchen, sondern ein Junge ist. Langsam findet er den Mut, es nicht nur den Eltern und Großeltern zu erzählen, sondern auch die Dinge für sich zu tragen, die er gerne tragen möchte. Große Angst hat er vor den Reaktionen in der Schule, aber wie auch zuhause reagieren alle sehr verständnisvoll und offen.

Dominates Thema
Transidentität eines Kindes und die Reaktionen des Umfeldes

Darstellung der Personen
Mutter Weiß, Vater Schwarz, Freund*innen sowie andere dargestellte Personen: Mehrgewichtigkeit bei einigen Kindern und Erwachsenen, BIPoC, ein Kind im Rollstuhl, Vitiligo, eventuell Trisomie 21 bei einem Kind

Kaufen
Amazon, buecher.de oder Thalia.

Julian ist eine Meerjungfrau (Jessica Love)

Alter: ab 4 Jahren
Art: Bilderbuch
Sprache: Deutsch, Englisch

Kurzbeschreibung
Julian sieht gemeinsam mit der Großmutter in der U-Bahn Meerpersonen der Coney Island Mermaid Parade und träumt davon, selbst eine Meerperson zu sein. Zuhause gestaltet Julian aus Alltagsgegenständen ein Outfit, zu dem die Großmutter eine Perlenkette reicht. Anschließend nimmt sie Julian mit auf die Parade.

Darstellung der Personen
Vorwiegend BIPoC/Latine_Latinx

Kaufen
Amazon (deutsch) oder Amazon (englisch)
Buecher.de (deutsch)
Thalia (deutsch) oder Thalia (englisch)

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies

Kinderbücher über Geschlecht

Das Thema Geschlecht ist ein wichtiges und oft missverstandenes Thema, und Kinderbücher können eine großartige Möglichkeit sein, Kindern die Vielfalt der Geschlechtsidentität und des Geschlechtsausdrucks näher zu bringen. Ob Sie Eltern, Betreuer oder Lehrer sind, die Auswahl von Büchern, die sich mit dem Thema Geschlecht befassen, kann ein wertvolles Instrument sein, um Inklusion und Akzeptanz bei Kindern zu fördern.

Hier sind einige Tipps für die Auswahl von Kinderbüchern zum Thema Geschlecht:

Suchen Sie nach Büchern, die Geschlechterstereotypen in Frage stellen: Geschlechterstereotypen werden oft durch die Medien, auch durch Kinderbücher, verstärkt. Suchen Sie nach Büchern, die traditionelle Geschlechterrollen in Frage stellen und verschiedene Geschlechtsausdrücke aufzeigen. Dies kann Kindern helfen zu verstehen, dass es nicht den einen „richtigen“ Weg gibt, ein Junge oder ein Mädchen zu sein.

Wählen Sie Bücher mit unterschiedlichen Charakteren: Repräsentation ist wichtig, und es ist wichtig, dass Kinder sich selbst und ihre Erfahrungen in den Büchern wiederfinden, die sie lesen. Suchen Sie nach Büchern, in denen eine Reihe von Geschlechtsidentitäten und -ausdrücken vorkommen, einschließlich nicht-binärer, transsexueller und geschlechtsuntypischer Charaktere.

Ziehen Sie Bücher in Betracht, die sich mit Geschlechterrollen befassen: Kinder haben vielleicht Fragen dazu, was es bedeutet, ein Junge oder ein Mädchen zu sein, und Bücher, die Geschlechterrollen erforschen, können eine hilfreiche Ressource sein. Suchen Sie nach Büchern, die sich mit der Komplexität des Geschlechts auseinandersetzen und den Kindern helfen zu verstehen, dass es mehr bedeutet, ein Junge oder ein Mädchen zu sein als nur bestimmte Farben, Spielzeuge und Aktivitäten.

Halten Sie Ausschau nach Büchern, die für Akzeptanz und Inklusion werben: Kinderbücher können eine gute Möglichkeit sein, Kindern Akzeptanz und Integration beizubringen. Suchen Sie nach Büchern, die diese Werte fördern und den Kindern vermitteln, dass jeder Mensch einzigartig ist und Respekt verdient, unabhängig von seiner geschlechtlichen Identität oder seinem Ausdruck.

Wählen Sie Bücher, die dem Alter angemessen sind: Kinderbücher zum Thema Geschlecht gibt es in verschiedenen Alters- und Lesestufen, und es ist wichtig, Bücher auszuwählen, die dem Alter und dem Verständnis des Kindes angemessen sind. Jüngere Kinder mögen vielleicht einfache, illustrierte Bücher mit überschaubaren Geschichten, während ältere Kinder vielleicht schon bereit sind für komplexere Themen und Ideen.

Überlegen Sie, ob Sie eine Buchreihe schenken wollen: Wenn das Kind ein bestimmtes Buch oder einen bestimmten Autor liebt, können Sie ihm eine Buchreihe schenken. Auf diese Weise kann sich das Kind weiter mit dem Thema Geschlecht auseinandersetzen und wird ermutigt, weiter zu lesen.

Suchen Sie nach klassischen Titeln: Es macht zwar immer Spaß, neue und spannende Bücher zu entdecken, aber es gibt auch viele klassische Kinderbücher, die sich mit dem Thema Geschlecht befassen. Verschenken Sie einen Klassiker, den das Kind vielleicht noch nicht gelesen hat, z. B. „Heather Has Two Mommies“ oder „Jacob’s New Dress“.

Erwägen Sie personalisierte Bücher: Personalisierte Kinderbücher sind ein einzigartiges und besonderes Geschenk, an das man sich noch jahrelang erinnern kann. Diese Bücher tragen den Namen des Kindes und andere persönliche Details, die das Leseerlebnis noch besonderer und bedeutungsvoller machen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kinderbücher, die sich mit dem Thema Geschlecht befassen, eine wertvolle Ressource zur Förderung von Inklusion und Akzeptanz bei Kindern sein können. Durch die Auswahl von Büchern, die Geschlechterstereotypen hinterfragen, unterschiedliche Charaktere darstellen und für Akzeptanz werben, können Sie Kindern helfen, die Vielfalt der Geschlechtsidentität und des Geschlechtsausdrucks zu verstehen und zu schätzen.