Essiggurken und Nutella. Kennt jeder, aber vermutlich isst das niemand während der Schwangerschaft. Und dennoch gibt es je nach Schwangerschaft immer besondere Dinge, auf die Personen plötzlich Lust bekommen. Vegane Personen berichten manchmal über Fleischhunger und andere können nicht aufhören, Süßigkeiten zu essen.

Viele Personen denken, dass es wichtig ist, den Schwangerschaftsgelüsten nachzugehen, denn der Körper würde ihnen so mitteilen, dass ihm etwas fehlt. Eine spannende Erklärung – aber was ist wirklich dran an den Schwangerschaftsgelüsten?

Wann tritt Heißhunger auf?

Heißhunger ist ein sehr gängiges Phänomen, das vor allem an zwei bestimmten Zeitpunkten besonders intensiv ist: Ungefähr 8 Tage um den Start der Menstruation herum sowie während der Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft startet der Großteil der Heißhungerattacken meist gegen Ende des ersten Trimesters. Während des zweiten Trimesters sind die Heißhungerattacken häufiger und intensiver geworden und haben erst nach der Geburt abgenommen.

In den USA tritt Heißhunger vor allem bei 50-90% aller Schwangeren auf, wobei nur sehr wenige dieser Schwangeren berichten, dass sie außerhalb der Schwangerschaft noch nie unter Heißhunger gelitten haben. Der Großteil der Schwangeren hat Heißhunger auf süße oder kohlenhydrathaltige Speisen, salziges oder herzhaftes wird weniger gerne bevorzugt.

Achtung: Heißhunger auf nicht essbare Dinge wie Lehm, Erde oder Metall sind nicht normal und sollten ärztlich untersucht werden.

Woher kommen Schwangerschaftsgelüste?

Schwangerschaftsgelüste sind leider nicht besonders gut wissenschaftlich untersucht, aber dennoch gibt es einige Theorien, woher diese kommen könnten.

Spoiler: höchstwahrscheinlich kommen sie nicht von einem Nährstoffmangel. Die Ernährung, die für menschliche Körper am sinnvollsten wäre und die Gesundheit erhalten kann, ist leider nicht die, die in  Industrienationen als normal gilt. Die Körper haben sich somit an einen Mangel und ein Ungleichgewicht gewöhnt und wissen nicht in einer Schwangerschaft plötzlich, was ihnen fehlt und wodurch es zugeführt werden kann.

Für die Herkunft von Schwangerschaftsgelüsten gibt es viele verschiedene Grüne: Hormonale Schwankungen, Veränderungen in den Sinneswahrnehmungen, veränderter Nährstoffbedarf von Eltern und Kind oder auch kulturelle Normen beziehungsweise Erinnerungen können hier eine größere Rolle spielen. Die meisten Menschen haben Heißhunger auf die Dinge, mit denen sie schöne Erinnerungen verbinden:

Das Happy Meal bei McDonald’s als Kind während einer spannenden Reise oder die Pizzaabende vor dem Fernseher. Vielleicht verbindet man aber auch Schokolade mit schönsten Erinnerungen, weil es diese immer zu bestimmten Festen gab. Oder es ist ein bestimmtes Gericht, das früher immer zubereitet wurde, wenn es schneite.

Fazit: Einen Nährstoffcheck über das Blut machen zu lassen ist immer die sinnvollste Lösung, anstatt sich auf das Abdecken von Nährstoffen über Heißhungerattacken zu verlassen.

Was tun bei Schwangerschaftsgelüsten?

Ganz ehrlich: Meistens muss man nichts gegen Schwangerschaftsgelüste tun und kann diesen bedenkenlos nachgehen. Problematisch sind allerdings einige Aspekte, bei denen die Gelüste eingeschränkt werden sollten:

  • Starke Gewichtszunahme während der Schwangerschaft: diese wird mit vielen verschiedenen Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt in Verbindung gebracht
  • Ungesunde Nahrungsmittel für den Fötus: einige Nahrungsmittel sollten während der Schwangerschaft nicht konsumiert werden, weil sie zu Entwicklungsstörungen oder anderen Komplikationen des Fötus führen könnten. Dazu zählen vor allem rohe Tierprodukte
  • Drogen, Alkohol, Zigaretten: Diese Produkte haben in jeder Dosis eine negative Auswirkung auf das ungeborene Kind und sollten unter jeden Umständen vermieden werden
Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies

Heißhunger Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer körperlicher und hormoneller Veränderungen im Körper einer Frau. Eine häufige Erfahrung während der Schwangerschaft ist das Auftreten von Heißhungerattacken und Hungergefühlen. Diese Heißhungerattacken können sehr stark und schwer zu ignorieren sein, und sie können zu jeder Zeit der Schwangerschaft auftreten.

Heißhunger ist definiert als ein starkes Verlangen nach einem bestimmten Lebensmittel oder einer bestimmten Art von Lebensmittel. Dieses Verlangen kann sehr stark sein und sich fast unwiderstehlich anfühlen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass schwangere Frauen ein Verlangen nach Lebensmitteln haben, die sie normalerweise nicht essen, oder dass sie sich nach bestimmten Lebensmitteln in großen Mengen sehnen. Zu den häufigsten Essensgelüsten während der Schwangerschaft gehören Süßigkeiten, salzige und scharfe Speisen.

Hungerattacken hingegen sind plötzliche und intensive Hungergefühle, die nur schwer zu ignorieren sind. Diese Heißhungerattacken können von Schwindel, Benommenheit und Reizbarkeit begleitet sein und jederzeit auftreten, auch wenn die Frau gerade erst gegessen hat. Hungerattacken in der Schwangerschaft werden häufig durch den erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf des Körpers für das wachsende Baby verursacht.

Es gibt verschiedene Theorien darüber, warum schwangere Frauen Heißhungerattacken erleben. Eine Theorie besagt, dass der Körper mit diesen Heißhungerattacken versucht, die Nährstoffe zu bekommen, die er für das wachsende Baby benötigt. So kann zum Beispiel das Verlangen nach Süßigkeiten der Versuch des Körpers sein, mehr Energie zu bekommen, während das Verlangen nach salzigen Lebensmitteln der Versuch des Körpers sein kann, mehr Mineralien zu bekommen.

Eine andere Theorie besagt, dass Heißhungerattacken während der Schwangerschaft durch hormonelle Veränderungen im Körper verursacht werden. In der Schwangerschaft steigt der Spiegel bestimmter Hormone wie Östrogen und Progesteron deutlich an, was sich auf den Appetit und das Verlangen der Frau auswirken kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass Heißhungerattacken während der Schwangerschaft zwar häufig vorkommen, aber nicht unbedingt bedeuten, dass eine Frau nicht genügend Nährstoffe zu sich nimmt. In den meisten Fällen können Schwangere ihren Heißhunger stillen, indem sie sich gesund ernähren und auf eine ausgewogene Ernährung achten.

Es ist jedoch wichtig, dass schwangere Frauen auf ihre Nahrungsaufnahme achten und sicherstellen, dass sie die Nährstoffe erhalten, die sie für sich und ihr wachsendes Baby benötigen. Schwangere sollten darauf achten, eine Vielzahl nährstoffreicher Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Eiweiß zu essen und viel Wasser zu trinken.

Wichtig ist auch, dass Schwangere auf die Portionsgrößen achten und nicht zu viel essen, da eine übermäßige Gewichtszunahme während der Schwangerschaft sowohl für die Mutter als auch für das Kind schädlich sein kann. Schwangere Frauen sollten mit ihrem medizinischen Betreuer über ihre Nahrungsaufnahme und etwaige Bedenken in Bezug auf Heißhungerattacken und Heißhungerattacken sprechen.

In manchen Fällen können Heißhungerattacken während der Schwangerschaft ein Anzeichen für eine Erkrankung sein, wie z. B. Schwangerschaftsdiabetes. Wenn eine Frau unter ungewöhnlichen oder übermäßigen Heißhungerattacken leidet oder wenn sie sich Sorgen über ihre Nahrungsaufnahme während der Schwangerschaft macht, sollte sie mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin sprechen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Heißhungerattacken und Essensgelüste in der Schwangerschaft häufig vorkommen. Diese Heißhungerattacken können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, unter anderem durch den erhöhten Nährstoffbedarf des Körpers und die hormonellen Veränderungen. Schwangere Frauen können ihre Heißhungerattacken stillen, indem sie sich gesund und ausgewogen ernähren und dabei auf die Portionsgrößen achten und übermäßiges Essen vermeiden. Wenn eine Frau sich Sorgen über ihre Heißhungerattacken während der Schwangerschaft macht, sollte sie mit ihrem Arzt sprechen.