10.000 Wörter. So viele Wörter kennt ein durchschnittliches Kind im Alter von 6 Jahren. Hüpfen, Treppe steigen und malen – die motorische und sprachliche Entwicklung macht zwischen dem 3. und 6. Lebensjahr noch einmal deutliche Fortschritte. Welche Meilensteine genau zu erwarten sind, stellen wir nachfolgend vor.

Motorische und sprachliche Meilensteine

Wann die verschiedenen Meilensteine zu erwarten sind, wollen wir in der nachfolgenden Tabelle aufzeigen. Aufgeteilt sind sie in grobmotorische, feinmotorische und sprachliche Entwicklungen. Wichtig zu wissen ist, dass solche Tabellen immer Normwerte darstellen: das bedeutet, dass etwa um diese Zeit herum das Kind die beschriebenen Fähigkeiten das erste Mal gezeigt haben sollte. Jedes Kind ist aber anders und entwickelt sich in einem anderen Tempo. Einige Kinder können bestimmte Fähigkeiten somit ein bisschen früher als andere Kinder. Und dann entwickeln sich einige Fähigkeiten früher und andere später.

Sorge ist daher in den allerseltensten Fällen angebracht: meist dauert es einfach ein oder zwei Wochen länger und dann kann das Kind die beschriebene Fähigkeit. Dennoch wollen wir darauf aufmerksam machen, dass es in einigen wenigen Fällen Grund gibt, die*den Kinderärzt*in aufzusuchen (wenn das in den U-Untersuchungen nicht bereits aufgefallen ist). Hier handelt es sich um größere Meilensteine, wie wenn das Kind gar nicht auf Geräusche oder Stimmen reagiert, nach einem bestimmten Alter immer noch nicht laufen kann oder kaum Muskelspannung aufzubauen scheint. Weil dieses Thema leider Eltern auch oft beschäftigt, haben wir einen Artikel dazu verfasst, in dem eine Übersicht über Red Flags in der Entwicklung zu finden ist: Was ist, wenn das Kind Meilensteine zu spät erreicht?

In der nachfolgenden Tabelle kann nachgelesen werden, welche tollen neuen Fähigkeiten Euer Kleines vermutlich kann und demnächst lernen wird.

AlterGrobmotorischFeinmotorischSprache
28 Monate- Springt von unterster Stufe mit einem Fuß nach vorne zeigend
- Läuft auf Zehenspitzen, nachdem es gezeigt wurde
- Kann 10 Schritte rückwärts laufen
- Kann große Perlen einigermaßen auffädeln
- Kann Deckel eines Glases öffnen
- Blättert Buchseiten um (Papierseiten, oftmals mehrere auf einmal)
- Versteht "Nur eines"
- Wiederholt zwei Ziffern
- Beginnt, Pronomen (Ich, mein, Du) zu verwenden
- Kann 10 bis 15 Bilder benennen
30 Monate- Kann Treppen mit der Hand am Gelände hochlaufen, ohne Füße immer gleichzeitig auf eine Stufe stellen zu müssen
- Springt auf und ab
- Steht mit beiden Beinen auf einer Balancierstange
- Läuft mit einem Bein auf der Balancierstange (mit dem anderen am Boden)
- Kann 8 Klötze aufeinander staplen
- Kann Klötze in einer Reihe aufbauen und daneben einen Turm
- Führt Anweisungen mit Präposition aus ("Leg den Stein IN die Box", "Staple den Ring AUF den anderen Ring")
- Versteht aktive Worte (spielen, waschen, blasen)
- Wiederholt nicht mehr den Sprachsingsang und brabbelt nicht mehr
- Kann Objekte je nach Nutzen benennen
- Kann sich mit dem korrekten Pronomen benennen
- Kann Teile aus bekannten Geschichten wiederholen
33 Monate- Läuft, indem die Arme entgegengesetzt zu den Beinen schwingen- Kann 9 bis 10 Klötze stapeln
- Kann ein Kreuz nachmalen
- Versteht drei Präpositionen (an, auf, für, bei)
- Versteht nass, schmutzig
- Deutet auf Gegenstände, wenn ihr Nutzen erwähnt wird ("Schreib mit..." "Fahr mit...")
- Kann Vor- und Nachnamen sagen
- Kann bis 3 zählen
- Beginnt die Vergangenheitsform zu nutzen
- Mag es, wenn (kurze Bücher) vorgelesen werden
3 Jahre- Balanciert für 3 Sekunden auf einem Fuß
- Steigt Treppen ohne Hilfe hoch
- Fährt auf einem Dreirad
- Rollt Füße beim Gehen ab
- Kann Ball mit starren Armen fangen
- Malt Kreis nach
- Kann mit einer Schere grob schneiden
- Kann kleine Perlen gut auffädeln
- Versucht Brücke mit Klötzen zu bauen
- Deutet auf Teile von Bildern (Nase der Kuh, Fenster des Hauses)
- Benennt Körperteile mit ihrer Funktion
- Versteht die negative Form
- Kann Gegenstände gruppieren (Essen, Spielzeug)
- Nutzt mehr als 200 Wörter
- Bildet Sätze aus drei Wörtern
- Nutzt Pronomen korrekt
- 75% Verständlichkeit in der Sprache
- Nutzt die plurale Form
- Bittet darum, vorgelesen zu bekommen
4 Jahre- Balanciert für 4 bis 8 Sekunden auf einem Fuß
- Hüpft 3 bis 4 mal auf einem Fuß
- Gallopiert
- Kann einen Ball weit werfen
- Kann einen springenden Ball fangen (ab circa 4,5 Jahren)
- Malt Viereck nach
- Kann einen Knoten knoten
- Kann einen Kreis ausschneiden
- Kann Gegenstände mit einem Greifinstrument bewegen
- Kann Teile des Vornamens schreiben
- Spricht zwischen 300 und 1.000 Wörtern
- Erzählt Geschichten
- 100% Verständlichkeit
- Nutzt "Gefühle"-Worte
- Nutzt Worte, die eine Zeitkomponente aufweisen
5 Jahre- Geht Treppen ohne Hilfe nach unten und nimmt pro Stufe einen Fuß
- Balanciert mehr als 8 Sekunden auf einem Fuß
- Hüpft etwa 15 mal auf einem Fuß
- Kann nach dem Laufen weit springen
- Rollt beim Rückwärtsgehen ab
- Kann nach hinten springen
- Malt Dreieck nach
- Kann Büroklammer an Papier anbringen
- Schneidet mit der Schere
- Kann ersten Namen schreiben
- Kann Treppe nachbauen
- Kann links von rechts unterscheiden
- Kann in einer Serie an gleichen Dingen das anders aussehende erkennen
- Versteht Adjektive (lang, dünn)
- Mag Reime
- Kann reimen
- Kann bei Gegenständen auf die Seite, Mitte und Ende deuten
- Kann 6 bis 8 Wortsätze wiederholen
- Kann einfache Begriffe definieren
- Nutzt 2.000 Wörter
- Kennt die Telefonnummer
- Kann auf "Warum" Fragen antworten
- Kann Geschichten mit Beginn, Mittelteil und Ende erzählen
6 Jahre- Kann auf einer Linie laufen- Baut Treppen aus dem Gedächtnis heraus
- Kann einen Diamanten zeichnen
- Kann Vor- und Nachnamen schreiben
- Kann kurze und lange Sätze erfinden und schreiben
- Kann Buchstaben zeichnen
- Kann das Bild einer Flagge nachmalen
- Fragt, was unbekannte Wörter bedeuten
- Kann sagen, welche Wörter nicht in eine Gruppe aus Wörter gehören (Baum, Vogel, Busch, Blume)
- Kann 8 bis 10 Wortsätze wiederholen
- Kann Ereignisse in der richtigen Reihenfolge beschreiben
- Kennt die Wochentage
- Kennt 10.000 Wörter

Weitere Artikel

Auch wenn sie bereits älter sind, toben die 3 bis 6 Jährigen immer noch sehr gerne. Um zuhause eine gute Basis zu schaffen, stellen wir in dem Artikel Spielzeug zum Hüpfen und Toben zu Hause einige schöne Bewegungsspielsachen vor.

Aber auch Sandspiele sind besonders beliebt – sei es im Sandkasten, am Strand oder vielleicht auch im Wasser. Welche Spielsachen sich hier gut eignen, haben wir in dem Artikel Ökologische Sandspielsachen zusammengefasst.

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies