Je älter die Kleinen werden, desto mehr ändert sich kognitiv und sozial – Fantasiespiele, Freundschaften mit anderen Kindern und ein Verständnis für Zahlen beginnen sich nach und nach zwischen 3 und 6 zu entwickeln. Emotionen werden klarer und können auch benannt werden, die große Bindungsphase der ersten drei Jahre kommt langsam zu ihrem Abschluss. Nachfolgend wollen  wir vorstellen, welche Entwicklungsschritte in der kognitiven und sozialen Ebene noch zu erwarten sind.

Kognitive und sozial-emotionale Meilensteine

Wann die verschiedenen Meilensteine zu erwarten sind, wollen wir in der nachfolgenden Tabelle aufzeigen. Aufgeteilt sind sie in die Kategorien Problemlösung, sozial-emotional und Eigenständigkeit. Wichtig zu wissen ist, dass solche Tabellen immer Normwerte darstellen: das bedeutet, dass etwa um diese Zeit herum das Kind die beschriebenen Fähigkeiten das erste Mal gezeigt haben sollte. Jedes Kind ist aber anders und entwickelt sich in einem anderen Tempo. Einige Kinder können bestimmte Fähigkeiten somit ein bisschen früher als andere Kinder. Und dann entwickeln sich einige Fähigkeiten früher und andere später.

Sorge ist daher in den allerseltensten Fällen angebracht: meist dauert es einfach ein oder zwei Wochen länger und dann kann das Kind die beschriebene Fähigkeit. Dennoch wollen wir darauf aufmerksam machen, dass es in einigen wenigen Fällen Grund gibt, die*den Kinderärzt*in aufzusuchen (wenn das in den U-Untersuchungen nicht bereits aufgefallen ist). Hier handelt es sich um größere Meilensteine, wie wenn das Kind gar nicht auf Geräusche oder Stimmen reagiert, nach einem bestimmten Alter immer noch nicht laufen kann oder kaum Muskelspannung aufzubauen scheint. Weil dieses Thema leider Eltern auch oft beschäftigt, haben wir einen Artikel dazu verfasst, in dem eine Übersicht über Red Flags in der Entwicklung zu finden ist: Was ist, wenn das Kind Meilensteine zu spät erreicht?

In der nachfolgenden Tabelle kann nachgelesen werden, welche tollen neuen Fähigkeiten Euer Kleines vermutlich kann und demnächst lernen wird.

AlterProblemlösungSozial-emotionalEigenständigkeit
28 Monate- Kann ähnliche Formen zusammenfügen
- Kann ähnliche Farben zusammenfügen
- Trennungsangst reduziert sich- Kann sagen, dass es auf die Toilette muss und kurz warten
- Kann Hose mit Hilfe selbst hochziehen
30 Monate- Kann Kreis in einem Formboard richtig herum legen, wenn es bemerkt, er ist falsch herum
- Kann auf kleine Details in Bildern deuten
- Imitiert Tätigkeiten von Erwachsenen (wischen, am Telefon sprechen)- Wäscht Hände
- Räumt Dinge auf
- Putzt sich mit Hilfe die Zähne
33 Monate- Kann auf sich selbst in Fotos deuten
- Deutet auf Körperteile, wenn die Funktion erwähnt wird ("Mit was hörst Du?")
- Beginnt, andere auch an Gegenstände zu lassen
- Versucht im Haushalt zu helfen
- Kann die Toilette benutzen
- Kann Jacke ohne Hilfe anziehen
3 Jahre- Kann eine Person, die aus zwei bis drei Teilen besteht, malen
- Versteht lang/kurz, groß/klein, mehr/weniger
- Kann Buchstaben und Zahlen zusammenführen
- Beginnt ohne gebeten zu werden zu teilen
- Fürchtet sich vor ausgedachten Dingen
- Fantasiespiele
- Nutzt Wörter um zu beschreiben, was andere denken ("Papa dachte, ich würde schlafen")
- Eigenständiges Essen
- Kann Flüssigkeit aus einem Gefäß in ein anderes kippen
- Kann Schuhe ohne Schuhbänder anziehen
- Knöpft Knöpfe auf
4 Jahre- Malt Person aus vier bis sechs Teilen
- Kann Mengenangaben machen (in der Regel weniger als 5)
- Einfache Analogien (Eis-kalt & Feuer-?; Dach-oben & Boden-?)
- Deutet auf fünf bis sechs Farben
- Kann auf Zahlen oder Buchstaben deuten, wenn sie benannt werden
- Kann bis 4 zählen
- Kann einige gängige Namen oder Ladennamen "lesen"
- Kann andere austricksen und hat Bedenken, selbst ausgetrickst zu werden
- Hat eine*n Lieblingsfreund*in
- Kann bei sich Zufriedenheit, Traurigkeit, Angst und Wut benennen
- Spielt in Gruppen
- Geht alleine auf die Toilette
- Wischt sich den Po ab
- Wäscht Hände und Gesicht
- Putzt Zähne alleine
- Kann knöpfen
- Kann Gabel gut nutzen
5 Jahre- Kann Person aus acht bis 10 Teilen malen
- Kann Mengen bis zehn angeben
- Kann Geld benennen
- Kann Buchstaben/Zahlen in der Reihenfolge laut benennen
- Kann 10 Farben benennen
- Zählt bis 10
- Kann 25 Wörter lesen
- Hat eine Freundesgruppe
- Entschuldigt sich für Fehler
- Kann auf die Freude von anderen mit Wörter eingehen
- Kann etwas mit einem Messer verstreichen
- Kann sich alleine anhziehen
- Kann alleine baden
6 Jahre- Kann eine Person aus 12 bis 14 Teilen malen
- Versteht Zahlen bis 20
- Einfaches Minus und Plus Rechnen
- Versteht Jahreszeiten
- Kann 250 Wörter am Ende der ersten Klasse lesen
- Hat beste*n Freund*in
- Spielt Brettspiele
- Kann Fantasie von Realität unterscheiden
- Will wie Freund*innen sein und ihnen gefallen
- Kann Schuhe binden
- Kann Haare kämmen
- Kann auf beide Seiten schauen, bevor es über die Straße geht
- Erinnert sich, dass es eigene Gegenstände mit sich nehmen muss (Brotbox, Rucksack, Jacke)

Weitere Artikel

Die besondere Fantasiewelt von Bauklötzen kann nun endlich vollkommen ausgekostet werden. Einzelne Bauklötze werden nun nicht mehr nur ins Klo geworfen oder an der Wand entlang gezogen, sondern werden genutzt, um Welten zu erschaffen. In unserem Artikel zeigen wir die tollsten: Bauklötze für Fantasiewelten.

Auch wenn sie bereits älter sind, toben die 3 bis 6 Jährigen immer noch sehr gerne. Um zuhause eine gute Basis zu schaffen, stellen wir in dem Artikel Spielzeug zum Hüpfen und Toben zu Hause einige schöne Bewegungsspielsachen vor.

Aktivismus und Bücher können nun gut kombiniert werden. In unserem Artikel Kinderbücher: Aktivismus für Kinder zeigen wir einige schöne Exemplare.

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies