Nachdem das erste Jahr wie im Flug verging, lernen die Kleinen nun auf den Grundsteinen der ersten Meilensteine aufzubauen. Laufen lernen, Sprechen lernen und die Feinmotorik stehen im Fokus des zweiten Jahres. Um einen kleinen Überblick zu bieten, haben wir die Meilensteine des zweiten Jahres übersichtlich aufgelistet.

Motorische und sprachliche Meilensteine

Wann die verschiedenen Meilensteine zu erwarten sind, wollen wir in der nachfolgenden Tabelle aufzeigen. Aufgeteilt sind sie in grobmotorische, feinmotorische und sprachliche Entwicklungen. Wichtig zu wissen ist, dass solche Tabellen immer Normwerte darstellen: das bedeutet, dass etwa um diese Zeit herum das Kind die beschriebenen Fähigkeiten das erste Mal gezeigt haben sollte. Jedes Kind ist aber anders und entwickelt sich in einem anderen Tempo. Einige Kinder können bestimmte Fähigkeiten somit ein bisschen früher als andere Kinder. Und dann entwickeln sich einige Fähigkeiten früher und andere später.

Sorge ist daher in den allerseltensten Fällen angebracht: meist dauert es einfach ein oder zwei Wochen länger und dann kann das Kind die beschriebene Fähigkeit. Dennoch wollen wir darauf aufmerksam machen, dass es in einigen wenigen Fällen Grund gibt, die*den Kinderärzt*in aufzusuchen (wenn das in den U-Untersuchungen nicht bereits aufgefallen ist). Hier handelt es sich um größere Meilensteine, wie wenn das Kind gar nicht auf Geräusche oder Stimmen reagiert, nach einem bestimmten Alter immer noch nicht laufen kann oder kaum Muskelspannung aufzubauen scheint. Weil dieses Thema leider Eltern auch oft beschäftigt, haben wir einen Artikel dazu verfasst, in dem eine Übersicht über Red Flags in der Entwicklung zu finden ist: Was ist, wenn das Kind Meilensteine zu spät erreicht?

In der nachfolgenden Tabelle kann nachgelesen werden, welche tollen neuen Fähigkeiten Euer Kleines vermutlich kann und demnächst lernen wird.

AlterGrobmotorischFeinmotorischSprache
13 Monate- Läuft mit nach oben oder seitlich gestreckten Händen- Versucht kleine Objekte in dünne Flaschenöffnungen zu füllen- Schaut in die richtige Richtung, wenn es nach Sachen wie z.B. "Wo ist der Ball?" gefragt wird
- Spricht drei Wörter
- Nutzt gebrabbelte aber unverständliche Worte
14 Monate- Steht ohne sich hochzuziehen
- Läuft gut
- Imitiert Kritzeleien
- Legt einen dritten Klotz auf einen Zwei-Klotz-Turm
- Kann runden Gegenstand in ein Loch legen und ihn wieder herausholen
- Folgt einfachen Anweisungen ohne Gesten zu benötigen
- Kann ein Objekt benennen
- Deutet auf Objekt, um Interesse auszudrücken
15 Monate- Bückt sich, um Gegenstand aufzuheben
- Krabbelt Treppen hoch
- Läuft mit gestreckten Beinen
- Trägt Gegenstand im Gehen
- Klettert Möbel hoch
- Baut Türme aus drei oder vier Klötzen
- Platziert zehn Würfel in einer Schale
- Kann kleinen Gegenstände in eine Flasche füllen
- Deutet auf einen Körperteil
- Deutet auf ein Objekt (von drei)
- Holt Objekt aus einem anderen Raum, nachdem man es bittet
- Spricht drei bis 5 Worte
- Besser verständliches Brabbeln
16 Monate- Kann mit wenig Unterstützung auf einem Bein stehen
- Kann rückwärts laufen
- Kann Treppen steigen, wenn man eine Hand hält
- Kann verschiedene Objekte zielgenau platzieren
- Kritzelt spontan
- Versteht einfache Anweisungen "Bring es mir"
- Kann auf ein Bild deuten, wenn etwas darauf benannt wird
18 Monate- Krabbelt Treppen runter
- Rennt gut
- Setzt sich selbst in einen kleinen Stuhl
- Wirft einen Ball während es steht
- Baut einen Turm aus vier Klötzen - Imitiert grob das nach oben und unten Streichen mit der Hand- Deutet auf zwei von drei Objekten, wenn diese benannt werden
- Deutet auf drei Körperteile
- Deutet auf sich selbst
- Versteht "mein"
- Deutet auf bekannte Personen, wenn diese benannt werden
- Spricht 10 bis 25 Worte
- Nutzt größere Worte (Hör auf, alles weg)
- Imitiert Umweltgeräusche (Tiergeräusche z.B.)
- Benennt ein Bild, wenn man darum bittet
20 Monate- Geht beim Spielen in die Hocke
- Trägt große Objekte
- Läuft die Treppe hinunter, wenn man eine Hand hält
- Stapelt fünf bis sechs Klötze aufeinander
- Kann Klötze in ein Löcherboard stecken
- Deutet auf drei Bilder
- Beginnt Pronomen zu verstehen
- Holophrasen: Nutzt ein Wort, um Sätze zu sagen ("Hund", deutet auf Hundenapf und meint "Das ist der Napf des Hundes")
- Kombiniert zwei Wörter miteinander
- Beantwortet Anweisungen mit "Nein"
22 Monate- Läuft Treppen hoch, während das Geländer gehalten wird und indem beide Füße auf einer Stufe stehen
- Kickt Ball nachdem man es zeigt
- Schließt Box mit einem Deckel
- Imitiert eine vertikale Linie
- Imitiert einen gezeichneten Kreis
- Deutet auf vier bis fünf Bilder, wenn diese benannt werden
- Deutet auf fünf bis sechs Körperteile
- Deutet auf vier Kleidungsstücke, wenn diese genannt werden
- Spricht mit 25 bis 50 Wörtern
- Bittet um mehr
- Lernt ein bis zwei Wörter pro Woche
24 Monate- Läuft Treppen runter, während das Geländer gehalten wird und indem beide Füße auf einer Stufe stehen
- Kickt Ball, ohne dass es gezeigt wird
- Wirft mit der Hand über dem Kopf
- Stellt Klötze in einer Reihe auf
- Imitiert einen gezeichneten Kreis deutlich besser
- Imitiert eine horizontale Linie
- Folgt zweistufigen Anweisungen
- Versteht "mein" und "dein"
- Kann auf fünf bis zehn Bilder deuten
- Zweiwortsätze (Nomen mit Verb)
- Zweiwortsprache ("Katze hungrig")
- Spricht mehr als 50 Wörter
- 50% Verständlichkeit in der Sprache
- Benennt sich mit dem eigenen Namen
- Benennt drei Bilder

Weitere Artikel

Gerade wenn das Kind in der Feinmotorik besser wird und werden sollte, eignen sich Stapeltürme besonders. In unserem Artikel Stapeltürme: Training motorischer Fähigkeiten haben wir die schönsten abgedeckt.

Bauklötze eigenen sich nicht nur zum Stapeln und Linien bauen, sondern auch, um die Fantasie zu trainieren. In unserem Artikel zeigen wir die tollsten: Bauklötze für Fantasiewelten.

Gerade im zweiten Lebensjahr werden die Kleinen aktiver und wollen sich austoben. Um zuhause eine gute Basis zu schaffen, stellen wir in dem Artikel Spielzeug zum Hüpfen und Toben zu Hause einige schöne Bewegungsspielsachen vor.

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies